Ein Blog wie ich bedingt durch CFS und MCS mein Leben verändert habe und ohne Chemie, sowie ohne Weizen(Gluten), ohne Zucker, ohne tierische Milchprodukte und mit Histaminarme Lebensmittel lebe. Hier werde ich Informationen sammeln die mir helfen, Rezepte angepasst an meine Unverträglichkeiten, DIY, und meine Kreativen Ideen.
Translate
Dienstag, 26. April 2016
Haare waschen, Gesichts und -Körper-Peeling mit Lavaerde
Haare waschen, Gesichts und -Körper-Peeling mit Lavaerde. Auch bekannt als Ghassoul, Rhassoul oder Wascherde.
Ich komme direkt zur Zubereitung und später zum Informativen Teil.
Die Menge muss individuell für Haarmenge und Länge gemischt werden. Ich habe Schulterlanges feines Haar und habe folgende Mischungsverhältnis mit der Zeit für mich als gut empfunden.
Zutaten:
3-4 EL Lavaerde
8-10 EL warmes abgekochtes Wasser
Zubereitung:
Lavaerde mit Wasser übergießen und einziehen lassen. Etwas verrühren und evt. noch etwas Wasser hinzufügen bis eine homogene Masse entsteht.
Anwendung:
Die homogene Masse gleichmäßig im ganzen Haar und auf der Haut verteilen und ca. 5 min einwirken lassen danach gründlich ausspülen.
Ich fang vorne an der Stirn an und teile mir die Haare in mehreren Partien auf damit ich auch überall die Lavaerde gleichmäßig verteilen kann. Danach wasch ich mir erstmal die Hände, da ich das eine oder andere Haar dran kleben habe und mir die nicht ins Gesicht schmieren möchte. Danach mach ich mir schönes Gesichts- und Körper-Peeling. Man sieht dann ungefähr aus wie nach einer Schlammschlacht 😂. Aber es lohnt sich, Haut und Haar fühlen sich danach schön geschmeidig an (Mehr Infos weiter unten unter Anwendungsgebiete).
Wenn ich die Lavaerde ausgewaschen habe mache ich mir Anschluss noch eine Haarspülung mit Apfelessig.
Fertig✔️👏🏼👏🏼
Was ist Lavaerde überhaupt?
Lavaerde hat erst mal mit Lava aus dem Vulkan nicht viel zu tun. Das Wort 'Lava' kommt vom lateinischen Wort 'lavare' und bedeutet Waschen. Wer z.B. spanisch oder Italienisch spricht, dem wird das Wort bekannt vorkommen.
Lavaerde ist auch bekannt unter dem arabischen Wort: Ghassoul (gesprochen: Rhassoul)– oder auch Wascherde genannt - es handelt sich um eine ganz natürliche Waschsubstanz, die bereits seit Jahrtausenden verwendet wird ohne Allergien oder Hautirritationen hervorzurufen oder die Umwelt zu belasten.
Woher kommt Lavaerde?
Es handelt sich um eine Mineralreiche Tonerde die seit dem 8. Jahrhundert aus dem marokkanische Atlasgebirge abgebaut wird. Die Hauptbestandteile sind Magnesium, Silicium, Eisen, Calcium und Natrium. Traditionell verarbeitete Lavaerde wird an der Luft und an der Sonne getrocknet und anschließend gemahlen. Es gibt hier verschiedene Varianten zu kaufen. Von grob gemahlen bis sehr fein gemahlen. Ich hab bisher bei E-Bay, Amazon und in afrikanische oder marokkanische Läden verschiedene gekauft.
Das erste mal habe ich mich für die ganz fein gemahlene Lavaerde entschieden, die etwas teurer war und die von der Verpackung her, hochwertiger aussah. Die Lavaerde ist natürlich etwas edler...allerdings fand ich es nicht unbedingt vorteilhaft da es bei der Zubereitung aufwirbelt und staubt. Danach habe ich eine Lavaerde die in so ne Art Ton-Plättchen kommen, gekauft, die übrigens auch um einiges günstiger war. Diese fand ich persönlich besser, beim zubereiten staubt es nicht und beim mischen mit lauwarmem Wasser erhält man das gleiche Ergebnis wie mit dem teureren Produkt da beide Varianten sich bei Kontakt mit Wasser in eine homogene Masse verwandeln.
Anwendungsmöglichkeiten
Als Naturkosmetik Produkt ist die Lavaerde deshalb so geschätzt, weil sie die Haut nach dem Waschen nicht austrocknen lässt und nicht mit Konservierungsmittel oder Chemikalien versetzt ist.
Für Haut- und Haarpflege
Lavaerde ergibt mit Wasser eine geschmeidige Mischung für die Haarwäsche. Normales Haar wird dauerhaft problemlos und schonend gepflegt. Trockenes, empfindliches und strapaziertes Haar und die Kopfhaut regenerieren sich und harmonisieren wieder. Fettiges und zu Schuppen neigendes Haar normalisiert sich durch die wiederhergestellte Funktion der Talgdrüsen. Durch den hohen Kieselsäureanteil (55%) ist die Lavaerde das ideale Reinigungsmittel bei Spliss und allen anderen Haarproblemen.
Als Wascherde
Für Haut, Haar und zur Ganzkörperpflege. Strukturschäden der Haut und Fehlfunktionen der Kopfhaut werden behoben. Lavaerde ist überall besonders angezeigt, wo die Schutzschicht von Haut und Haar angegriffen ist und der biologische pH-Wert wiederhergestellt werden soll. Sie ist ebenfalls ideal zur Gesichtswaschung für alle Hauttypen; besonders für allergische und trockene, spröde Haut. Außerdem lassen sich mit Lavaerde wirksame Gesichtsmasken herstellen.
Als Haarpackungen
Sie bringen zusätzlich Beruhigung und Erholung für schuppiges, fettiges Haar und fettige Kopfhaut, so dass alle Funktionen wieder in Gang kommen
Ich würde mal zusammenfassen ein wirkliches Alround-Talent. Ich persönlich bin begeistert und kann es nur weiterempfehlen.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Haarspülung mit Apfelessig
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen