Translate

Donnerstag, 15. September 2016

Blog Name geändert zu Spoonie Tina

Neuer Blog Name

Nicht wundern...ich hab den Namen von "Natürlich geht das auch" auf "Spoonie Tina" geändert.
Spoonie kommt aus dem englischen und bedeutet Löffel. Man nennt aber auch chronisch kranke Spoonie...Warum?
Die Idee dahinter ist...man stelle sich vor das man die Kraft die man für ein Tag hat durch 10 Löffel repräsentiert wird. 1 Löffel Kraft brauchst du um aufzustehen. Noch ein Löffel um dich anzuziehen, den nächsten um dir Frühstück zu machen und den 4 um aufzuessen und aufzuräumen. Sind schonmal 4 Löffel...um die restlichen Dinge die du an diesem Tag erledigen möchtest hast du noch 6 Löffel übrig. Wie verteilst du diene Löffel/ Kraft?

Dienstag, 26. April 2016

Haare waschen, Gesichts und -Körper-Peeling mit Lavaerde


Haare waschen, Gesichts und -Körper-Peeling mit Lavaerde. Auch bekannt als Ghassoul, Rhassoul oder Wascherde.

Ich komme direkt zur Zubereitung und später zum Informativen Teil.
Die Menge muss individuell für Haarmenge und Länge gemischt werden. Ich habe Schulterlanges feines Haar und habe folgende Mischungsverhältnis mit der Zeit für mich als gut empfunden.



Zutaten:
3-4 EL  Lavaerde
8-10 EL warmes abgekochtes Wasser

Zubereitung:
Lavaerde mit Wasser übergießen und einziehen lassen. Etwas verrühren und evt. noch etwas Wasser hinzufügen bis eine homogene Masse entsteht.

Anwendung:
Die homogene Masse gleichmäßig im ganzen Haar und auf der Haut verteilen und ca. 5 min einwirken lassen danach gründlich ausspülen.

Mittwoch, 10. Februar 2016

Haarspülung mit Apfelessig

Haarspülung mit Apfelessig

1-2 TL Apfelessig
250 ml Wasser (kalt)
2 TL Rosenwasser (optional)
1/2 TL Honig (optional)

Wasser und Apfelessig, (Rosenwasser und Honig ist optional) am besten in einer Flasche mischen und nach dem Haarewaschen als Spülung im Haar verteilen und schön einmassieren. Muss nicht ausgespült werden, der Essig Geruch verfliegt bald. Wer den Geruch nicht mag ganz kurz mit kalten Wasser abspritzen

Tipp:

Mittwoch, 3. Februar 2016

Haarewaschen mit Roggenmehl

Wie bitte!!!!! Roggenmehl?????????
Das war auch meine erste Reaktion. Ganz ehrlich, wäre ich Krankheits bedingt nicht darauf angewiesen natürliche Haarwasch Methoden zu finden hätte ich das ganze nur belächelt und weitergegangen.
Aber hey!!! Da bietet sich eine Methode ohne Chemie an, was für mich soviel heißt wie, keine Übelkeit, Erbrechen, Krämpfe, Kopfschmerzen und Erschöpfung bis zum Umkippen UND obendrein noch saubere Haare und leichtes Körperpeeling in einem!!! Also wäre ich ja blöd wenn ich es nicht zu mindest einmal ausprobieren würde.

Ich kann im Nachhinein nur sagen: Gut das ich es ausprobiert habe!!!

Montag, 1. Februar 2016

Gesichtswasser mit Apfelessig & Rosenwasser


Gerade im Sommer mag ich dieses frische Gefühl auf der Haut. Entweder nach dem Abschminken oder auch einfach nur so abends bevor ich ins Bett gehe. Ich wunder mich immer wieder wieviel Dreck auf meiner Haut ist auch wenn ich an dem Tag nicht geschminkt war. Woher auch immer der ganze Dreck kommt, Hauptsache er kommt runter und man fühlt sich wieder frisch und sauber.
Hier meine aktuelles Rezept womit ich ganz gut klar komme.

Abschminken ohne Chemie

Ausnahmsweise habe ich mich heute mehr geschminkt als sonst da wir für die Hochzeit unserer Freundin ein Video gedreht haben. Ist echt witzig geworden!

Aber zum eigentlichen Thema: "Abschminken"

Früher hab ich mir da gar nicht so große Gedanken gemacht. Ab in Drogeriemarkt, diverse Make-up Entferner verglichen. ein Produkt aussuchen was Designmässig und von dem was drauf steht verspricht gut zu sein, Wattepads kaufen und Abschminken.
Seit drei Jahren hab ich nun die Diagnose MCS (Multiple Chemische Sensitivität). Somit haben sich auch alle Produkte die irgendwie chemisch hergestellte Inhalte haben erledigt.


Also gut, eine Natürliche Methode muss her. Anfangs gar nicht so leicht!