Ein Rezept ohne Gluten,
ohne weissen Zucker oder Rohrzucker, ohne Jod-Salz und ohne tierische
Milchprodukte.
Ich gebe zu ich bin eine
Naschkatze. Man könnte denken, wenn man jemand ist, der auf Zucker, Gluten und tierische
Milchprodukte verzichtet das es sich etwas schwierig gestaltet etwas süßes zu
finden. Zugegeben wenn ich in einen Supermarkt gehe, schon. Wenn kein Gluten in
einem Produkt ist dann sicherlich Zucker, wenn kein Zuckern drin ist dann Milch
in irgendeiner Form. Von daher finde ich es am einfachsten mich in die Küche zu
begeben und meine Eigenen Rezepte zu kreieren.
Hier notiere ich mal mein
Schoko-Macadamia-Cookie Rezept. Noch einigen Versuchen bin ich mit dem Ergebnis
zufrieden. Ich mag das die Cookies schön fluffig bleiben und auch nach mehreren
Tagen noch frisch schmecken.
50 g dunkle Schokolade
ohne Zucker
100 g geröstete Macadamia
mit Himalaya Salz
30 g getrocknete Cranberrys
130g vegane Margerine
60 g Mehlmischung ohne
Gluten
40 g Reismehl
25 g Maisstärke
25 g Kartoffelstärke
50 g Xylit
20 g Kokosblütenzucker
50g Agaven oder Ahornsyrup
1 Ei oder eine vegane
alternative
1 TL Flohsahmenschalen, alternativ
gehen auch Leinsamen oder Chiasamen
1 TL Backpulver
Wie man’s macht:
1.
Backofen auf 180 °C einstellen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen
2.
Um die
Schokolade, die Macadamia Nüsse und die Cranberrys zu hacken benutze ich mein
Thermomix und stelle ihn auf 5 Sek / Stufe 5. Das Ganze in einem separaten
Behälter auf Seite Stellen.
3.
Die
Margarine, Xylit, Kokosblütenzucker, Sirup, Ei (oder vegane alternative) 10 Sek.
/ Stufe 6
4.
Füge die
Mehle hinzu und das Backpulver und mische alles 5 Sek / Stufe 6
5.
Als letztes
füge die Shoko-Nuss-Cranberry Mischung hinzu und mische weitere 5 Sek./Stufe 4
6.
Mit zwei Esslöffel
25 Häufchen auf den zwei Blechen Verteilen und 10-12 Minuten bei 180 °C backen.
Ich hoffe
euch schmecken sie genau so gut wie mir.
Kleiner Tipp:
Wenn Ihr mit glutenfreien
Mehl arbeitet werdet Ihr sicherlich gemerkt haben das die Produkte schneller
austrocknen und hart werden. Um genau zu sein werden sie 8mal schneller trocken
wie glutenhaltige Mehle. Ein kleiner Trick ist diese in einer Zipp tüte im
Kühlschrank aufzubewahren oder in einer gut verschlossenen Keks-Dose.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen